TK-Lachsfilet aus dem Ofen mit Zitronenmarinade

Tiefkühllachs aus dem Backofen

Die Sommerhitze geht weiter und zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich in letzter Zeit nicht viel gekocht habe. Wenn es dann doch mal so weit ist, greife ich am liebsten auf lauwarme oder kalte Gerichte zurück, die nicht so schwer im Magen liegen. So wie der Lachs aus dem Ofen, bei dem die gesunden Fette aus dem Fisch und Olivenöl kommen. Der Lachs bleibt durch die Marinade aus Olivenöl und Zitrone schön saftig. Dazu ein leichter, fix gemachter Pak Choi und schneller Couscous. Ein Gericht, das schnell geht und sich sommerlich leicht anfühlt.

Ich verwende für das Rezept übrigens immer diese Ofenform aus Steingut (Affiliate-Link), da sie perfekt für zwei Stücke TK-Lachs passt.

TK-Lachs aus dem Backofen mit Zitrone

lachs in zitrone aus dem ofen mit couscous

TK-Lachsfilet aus dem Ofen mit Zitronenmarinade
5 von 2 Bewertungen
Print it, baby!

TK-Lachsfilet aus dem Ofen mit Zitronenmarinade

Butterweicher Lachs ohne Auftauen

Gericht Hauptgericht
Länder & Regionen Mediterran
Keyword Fisch
Vorbereitung? 15 Minuten
Zubereitung? 30 Minuten
Wer wird satt? 2 Personen

WAS DU BENÖTIGST:

Lachs aus dem Ofen

  • 2 TK Lachsfilets gefroren
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Zitrone Bio

Couscous

  • 1 kleine Tasse Couscous
  • 1,5 kleine Tassen Gemüsebrühe
  • 1 gehäufter EL Berberitzen
  • 1 Hand voll frische Petersilie

Joghurtsoße

  • 150 g Naturjoghurt
  • 1 Hand voll frische Minze

Pak Choi Gemüse

  • 1 EL Öl
  • 1 kleine Zwiebel
  • 2 Pak Choi
  • 1 TL Ahornsirup

WAS DU TUST:

  1. Den Ofen auf 200°C Ober- / Unterhitze vorheizen. In der Zwischenzeit den gefrorenen Lachs in eine kleine Auflaufform geben und mit Salz und Pfeffer würzen.

  2. Die Zitrone und den Knoblauch in Schweiben schneiden. Beides auf den Lachsfilets verteilen und das Olivenöl darüber gießen.

  3. Den Lachs für ca. 30 Minuten im Ofen garen.

  4. Währenddessen den Couscous mit der Gemüsebrühe übergießen und ziehen lassen.

  5. Den hellen Teil des Pak Choi in mundgerechte Stücke schneiden. Die Zwiebel würfeln. 1 EL Öl bei mittlerer Hitze in einer Pfanne erhitzen. Die hellen Stücke des Pak Chois und die Zwiebelwürfel leicht darin bräunen. Die dunklen Teile des Pak Chois dazu geben und die Hitze auf kleine Flamme stellen bis die Blätter des Pak Chois zusammen gefallen sind. Mit Ahornsirup, Salz und Pfeffer würzen.

  6. Minze hacken und mit dem Joghurt verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

  7. Die Petersilie hacken und mit den Berberitzen zum gequellten Couscous geben.

  8. Sobald der Lachs fertig ist, alle Komponenten anrichten. Die ausgetretene Flüssigkeit aus der Auflaufform über den Lachs geben. Fertig!

Lasst doch gerne einen Kommentar da, wenn ihr das Rezept ausprobiert habt. In Instagram könnt ihr euer Foto mit dem Tag @lalisagna_foodblog verlinken, damit ich euren Beitrag sehe und auch einen Kommentar hinterlassen kann!

Ihr seid auf der Suche nach alternativen Beilagen zum Lachs? Dann kann ich euch den panamaischen Kokosreis, die Kartoffeln mit Salsa Verde oder den Kartoffelsalat mit Spargel und Radieschen dazu empfehlen!

Teilen
Tweeten
Pinnen
Senden

4 Antworten

  1. Danke für das Rezept – die letzten paar Male war der Lachs nicht so gut geworden, daher habe ich dann gestern nach Rezepten speziell für TK-Lachs gesucht. Dieses Rezept sah sehr einfach und gut aus, daher habe ich es ausprobiert.

    Allerdings habe ich lediglich den Lachs gemacht – abgewandelt/vereinfacht:
    Ich hatte keine Zitronenscheiben, und zu Corona-Zeiten wollte ich nur dafür auch nicht einkaufen gehen. Den Knoblauch habe ich auch weggelassen (vergessen).
    Ich habe den Fisch einfach rundherum gesalzen und in eine Auflaufform gegeben, dann noch Pfeffer obendrauf.
    Statt Olivenöl (zuviel Eigengeschmack) habe ich mein normales neutrales (Distel-)Öl genommen.
    Zitrone hatte ich als Saft, war aber eigentlich nicht nötig!

    Dazu dann noch meinen Lieblings-Kartoffelsalat, eine sehr frische Variante.

    1. Schön, dass das Rezept auch in der Abwandlung gut geworden ist! Ich nehme das Rezept für den Lachs auch immer wieder so oder so ähnlich her. Letztens habe ich zum Beispiel Orangenscheiben auf den Lachs gelegt. Das hat auch gut geklappt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung