Im Post zum Zitronenkuchen habe ich schon davon berichtet, wie viel ich in letzter Zeit gebacken habe. Da ich super viele Bananen da hatte, die langsam mehr braune als gelbe Stellen aufwiesen, habe ich die Chance für einen Bananenkuchen mit Schokolade genutzt. Ehrlich gesagt, war es das erste Mal, dass ich Bananenkuchen gebacken habe. Bananenbrot, ja, schon öfters. So richtig schön healthy mit Vollkornmehl und ohne Zucker. Aber das war nicht das, worauf ich gerade Lust hatte. Daher gab es den absolut ganz und gar nicht gesunden Bananenkuchen mit Schokoladenstückchen, mit viel Zucker, Butter und Sahne.
Spoiler Alert: Man schmeckt den Unterschied. Deswegen habe ich den Kuchen nach zwei Tagen direkt noch einmal gebacken. Er war einfach zu lecker.
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Bananenkuchen und Bananenbrot?
Das habe ich mich auch gefragt und so wirklich fundierte Infos dazu findet man nirgends. Wenn man sich aber die jeweiligen Rezepte anschaut, könnte man es so zusammenfassen: Bananenbrot ist normalerweise die gesündere Variante, die man auch zum Frühstück guten Gewissens essen kann. Oft wird es mit Vollkornmehl und wenig Industriezucker in einer Kastenform gebacken. Außerdem ist die Beschaffenheit fester. Bananenkuchen dagegen ist fluffig, süß und passt super auf den Kaffeetisch. Am besten eignet sich zum Backen eine runde Kuchenform.

Kann man den Bananenkuchen mit Schokolade einfrieren?
Ja! Ich habe zum Schluss zwei Stücke eingefroren und das ist problemlos möglich. Am besten du schneidest den Rest in Stücke und frierst sie einzeln ein. Lasse sie dann einfach ein bis zwei Stunden bei Raumtemperatur auftauen. Ich kann mir sogar vorstellen, dass das Auftauen in der Mikrowelle auch gut klappt. Aufgewärmt schmeckt der Kuchen mit der geschmolzenen Schokolade sicherlich lecker. Allerdings bin ich mir fast sicher, dass du sowieso keine Stücke zum Einfrieren übrig haben wirst.

Welche Backform brauchst du für den Bananenkuchen?
Die angegebenen Zutaten reichen für eine runde Springform mit 18 cm Durchmesser. Ich nutze diese hier von Kaiser (Affiliate-Link*). Denke daran, dass du die Backzeit verlängerst, wenn du eine größere Form benutzt!




Bananenkuchen mit Schokolade
WAS DU BENÖTIGST:
Flüssige Zutaten:
- 2 kleine Bananen oder eine große
- 80 g Butter geschmolzen
- 150 ml Sahne
Trockene Zutaten:
- 100 g Zucker
- 1 Pck Vanillezucker
- 170 g Weizenmehl
- 2 TL Backpulver gestrichen
- 100 g Schokolade 70% Kakaoanteil
Eventuell für die Deko:
- 1 Banane
- Puderzucker
WAS DU TUST:
Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Die Bananen pürieren und mit allen flüssigen Zutaten verquirlen. Die trockenen Zutaten dazu geben und gut vermischen.
Die Schokolade grob hacken und unter die Teigmasse heben.
Die Backform einfetten und den Teig hineingeben. Im Ofen für ca. 40 Minuten backen (Stäbchenprobe!)
3 Antworten
Ich habe den Bananenkuchen heute nachgebacken. Er schmeckt wirklich fantastisch!
Habe den Kuchen gerade in einer Kastenform gebacken und Vollmilchschokolade statt Zartbitter genommen. War sehr lecker!
Liebe Janina, das freut mich wirklich sehr, dass dir der Kuchen geschmeckt hat! 🙂