Das Jahr 2021 war wahrscheinlich für jeden eine kleinere oder größere Herausforderung. Mit welchem Silvesterdrink könnte man also besser in das neue Jahr starten, als mit einem festlichen Champagner-Cocktail wie dem French 75? Der French 75 besteht neben Champagner auch aus Gin, frischem Zitronensaft und Zuckersirup. Daraus ergibt sich eine fruchtig-frische Mischung, die nahezu jedem schmeckt. Durch die spritzige Leichtigkeit schafft er auch ein gutes Gegengewicht zu mächtigem Raclette und Käsefondue.
Welchen Gin für den French 75?
Sehr gut eignet sich der Adler Berlin Dry Gin und der Tanqueray No. Ten (Affiliatelink*). Beide harmonieren sehr gut mit Champagner und Zitronensaft. In jedem Supermarkt findest du auch spontan an Silvester noch den Bombay Saphire London Dry Gin (Affiliatelink*). Wichtig ist vor allem, dass du einen Dry Gin benutzt, das heißt, einen Gin mit maximal 0,1 g Zucker je Liter. Neben der Bezeichnung Dry ist dafür auch die Bezeichnung London Gin geläufig.

Kann ich statt Champagner auch Crémant oder Sekt verwenden?
Am besten passt natürlich Champagner in den Cocktail. Du kannst aber auch den günstigeren Crémant verwenden. Wenn dir der Cocktail mit Gin und Schampus zu stark ist, kann alkoholfreier Sekt eine gute Alternative zum Champagner sein.
Kann ich den Zuckersirup im French 75 ersetzen?
Ja. Wenn du keinen Zuckersirup daheim hast und ihn nicht für einen Cocktail extra kaufen möchtest, kannst du den Zuckersirup einfach selbst herstellen. Zucker und Wasser werden im Verhältnis 1:1 so lange vermischt, bis sich der Zucker vollkommen aufgelöst hat. Alternativ können auch Ahornsirup, Agavendicksaft oder Honig verwendet werden. Alle drei verändern aber leicht den Geschmack des Cocktails.
French 75 Cocktail Rezept
WAS DU BENÖTIGST:
- 3 cl Dry Gin
- 1,5 cl Zitronensaft
- 1 cl Zuckersirup
- 10 cl Champagner
- Eiswürfel
- Zitronenzeste als Deko
WAS DU TUST:
Gin, Zitronensaft und Zuckersirup mit den Eiswürfeln in einem Shaker vermischen.
Die Flüssigkeit ohne die Eiswürfel in ein gekühltes Glas geben. Mit Champagner aufgießen.
Das Glas mit ein paar fein abgeschnittenen Zitronenzesten dekorieren.