Brizza? Noch nie gehört!
Brizza ist DER neue Trend. Vergesst naepoletanische Pizza, Brizza it is! Brizza, eine Kombination aus Brezel und Pizza, kommt immer häufiger in die Restaurants. Und das zurecht, finde ich. Immerhin verbindet sie leckeres Laugengebäck mit der sowieso schon genialen Idee von Pizza.
Das erste Mal bin ich auf das Konzept übrigens durch ein Restaurant in Aschaffenburg gestoßen (keine Werbung). Dort wird die Brizza zum Beispiel mit Obatzda angeboten. Für mich gerade noch etwas zu gewagt, weswegen ich mich für zwei klassischere Beläge entschieden habe:
- Eine italienische Laugenpizza mit Tomatensauce, Käse und Zucchiniwürfeln
- Außerdem gibt es eine Brizza im Zwiebelkuchenstyle mit einer Mischung aus Zwiebeln, Sahne, Speck und Käse. Perfekt passend zu der Federweißenzeit gerade!

Welchen Belag kannst du auf die Brizza packen?
Natürlich sind deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt. Theoretisch kannst du alles auf den Laugenteig geben, das du auch auf normaler Pizza essen würdest. Es gibt aber ein paar Zutaten, die besonders gut zur Laugenpizza passen: Neben meiner Zwiebelkuchenvariante und dem italienischen Belag, kannst du auch Weißwurstscheiben oder würzigen Bergkäse mit sauren Gürkchen auf den Teig geben. Ich könnte mir aber tatsächlich auch Bratwurstscheiben dazu vorstellen.
Übrigens muss die Pizza nicht zwingend mit Tomatensauce zubereitet werden. Stattdessen kann man auch super Crème Fraiche als Sauce auf den Teig verteilen. Das passt zum Beispiel total gut zu Lachs.

Wie kommst du zum Laugenteig?
Das geht viel einfacher, als du wahrscheinlich denkst. Du kannst dir jegliches Laugengebäck aus der Tiefkühlabteilung holen und den aufgetauten Teig weiterverwenden. Mein Rezept verwendet Laugenbrötchen, du kannst aber natürlich auch Brezen oder Laugenstanden verwenden. Eventuell musst du dann die Teigmenge etwas anpassen.

Brizza (Brezel-Pizza)
WAS DU BENÖTIGST:
Für die Brizza Zwiebelkuchen-Style
- 3 Laugenbrötchen aufgetaut
- 400 g Zwiebeln
- 100 g Speckwürfel
- 2 kleine Eier
- 100 ml Sahne
- 125 g geriebener Emmentaler
- Salz, Pfeffer
Für die vegetarische Italian Brizza
- 3 Laugenbrötchen aufgetaut
- 1/4 Dose Tomaten
- 1/2 Zehe Knoblauch gepresst
- 1 TL italienische Kräuter z. B. Basilikum, Oregano, Thymian
- 1/2 kleine Zucchini gewürfelt
- 125 g Mozzarella gerieben
- Salz, Pfeffer
WAS DU TUST:
Vorbereitungen:
Die Laugenbrötchen über Nacht auftauen lassen und zu einem Teig verkneten. Den Teig auf einer gut bemehlten Arbeitsfläche zu einem klassischen Pizzafladen ausbreiten.
Italienische Brizza:
Mische die Dosentomaten mit dem Knoblauch, den Kräutern, Salz und Pfeffer zusammen. Verteile die Sauce auf dem Laugenteig
Gebe den Mozzarella auf den Teig und verteile anschließend die Zucchiniwürfel darauf.
Befeuchte den Teigrand mit Wasser und streue vorsichtig das grobe Salz aus der Laugenbrötchenpackung darauf.
Gebe die Brizza für ca. 20 Minuten bei 200°C Ober- in den Ofen, bis der Käse geschmolzen und der Rand braun ist.
Brizza Flammkuchen-Style:
Brate die Speckwürfel bei hoher Hitze knusprig braun in der Pfanne an.
Mische den Speck, die Zwiebeln, die Sahne und die Eier zusammen. Schmecke die Masse mit viel Pfeffer und etwas Salz ab.
Verteile die Mischung auf dem Laugenfladen und gebe die Brizza für ca. 20 Minuten bei 200°C Ober-/Unterhitze in den Ofen bis sie goldbraun ist.
2 Antworten
Hallo, bei welcher Backtemperatur findet das statt. Nur ne Zeitangabe bringt nix. Bin dankbar für eine schnelle und befriedigende Antwort auf meine Frage. Vielen Dank.
Hallo, die Brizza wird bei 180°C Umluft oder 200°C Ober-/Unterhitze gebacken!